Am 30. Juli 2025 fand die ordentliche Generalversammlung der Fördergenossenschaft der RB Großglockner-Weissensee in Oberdrauburg statt. Mit über 100 anwesenden Mitgliedern wurde nicht nur die Beschlussfähigkeit erreicht, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Mitgliedschaft und regionale Verantwortung gesetzt.
Die Fördergenossenschaft der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee unterstützt ab sofort die Veranstaltungsplattform Möllkultur.at als Sponsor. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kultur, Gemeinschaft und regionalem Engagement im Mölltal.
Die Fördergenossenschaft der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee unterstützt regelmäßig Projekte und Organisationen, die einen wichtigen Beitrag für unsere Region leisten. So freuen wir uns sehr, der Freiwilligen Feuerwehr Irschen ein neues MRAS-Set (Menschenrettung und Absturzsicherung) zur Verfügung gestellt zu haben.
Anfang April durften wir der 4a der Nationalparkschule MS-Winklern einen ganz besonderen Preis überreichen: Im Rahmen der Ausstellung in unserer Bankstelle haben unsere Kund:innen darüber abgestimmt, welches der ausgestellten Linoldruck-Bilder ihnen am besten gefällt. Die meisten Stimmen erhielt das Kunstwerk von Maya – herzlichen Glückwunsch!
Im Dezember 2024 haben rund 40 Kinder aus der 4. Klasse, der MS-Winklern, einen durch die Fördergenossenschaft der RB Großglockner-Weissensee gesponserten, Kunstworkshop absolviert. Es waren zwei Tage voller Kreativität und die hochmotivierten Schüler:innen haben einen tiefen Einblick in die Methode des Linolschnitts erhalten.
In herrlicher Winterlandschaft, wurden am Sonntag, den 16.02.2025 beim Kindercuprennen die neuen Startnummernleibchen überreicht. Die Kosten wurden von der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee und RB Fördergenossenschaft getragen.
Die Nationalparkmittelschule Winklern stellt mit dem Schuljahr 2024/25 von Laptops auf iPads um. Gestartet wird mit der 5. Schulstufe. Die Integration der iPads in den Schulalltag fördert die Digitalisierung der Bildung. Dies bereitet die Schüler:innen auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
Alicia Hartlehnert studierte mit rund 150 Tänzerinnen und Tänzer ab 3 Jahren die Tanzshow "Der Traumzauberwald" ein. Nach einer intensiven Trainingsphase haben die Tänzer und Tänzerinnen ihr Können im Stadtsaal Lienz auf die Bühne gebracht.
Aufgrund des Bedarfes an zusätzlicher Kleinkindbetreuung hat der Rangersdorfer Gemeinderat im Frühjahr 2023 grünes Licht für die Einrichtung einer Kindertagesstätte für Kinder ab dem 1. LJ gegeben. Derzeit nutzen bereits 15 Kleinkinder aus der Gemeinde Rangersdorf die neue Einrichtung. Je nachdem, wie sich der weitere Bedarf entwickelt, könnte künftig auch Platz für Betreuung von Kleinkindern „gemeindeübergreifend“ angeboten werden.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Hier können Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, Cookies von Drittanbietern, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, können auch abgelehnt werden. Ihre persönlichen Cookie Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Infos zur Speicherdauer der Cookies: https://policies.google.com/privacy